„Lokale Tafelrunde Oberhavel“: Schirmherr Björn Lüttmann dankt Teilnehmern und Unterstützern

Datum:

Sieben Schulen engagierten sich in diesem Jahr bei der „Lokalen Tafelrunde Oberhavel“ und waren seit September in Projekten rund um das Thema „Gesunde Ernährung“ aktiv. Mit dabei waren das Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum, die Grundschule Germendorf, die Barbara-Zürner-Oberschule Velten, die Goethe-Oberschule Kremmen sowie die Jean-Clermont-Schule, die Waldschule und die Comenius Grundschule aus Oranienburg. Bei der heutigen Abschlussveranstaltung im Kreistagssaal stellten insgesamt 12 Gruppen ihre Projekte vor. Für ihre Teilnahme wurden alle Gruppen ausgezeichnet und erhielten Preise regionaler Sponsoren. weiterlesen „„Lokale Tafelrunde Oberhavel“: Schirmherr Björn Lüttmann dankt Teilnehmern und Unterstützern“

Diskussionsrunde zum Thema Fachkräfte in Oranienburg

Datum:

Warum entscheiden sich so viele junge Menschen gegen Ausbildung und handwerkliche Berufe? Was können Politik, Wirtschaft und Schulen gegen den Fachkräftemangel tun? Diese und viele andere wichtige Fragen diskutierten wir gestern im Oberstufenzentrum (OSZ) Georg Mendheim in Oranienburg. Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung diskutierten rund 70 Gäste unter anderem auch mit Bildungsministerin Britta Ernst und unserem Landrat Ludger Weskamp. Einige Fragen konnten direkt beantwortet werden, andere habe auch ich für meine parlamentarische Arbeit mitgenommen. Klar scheint, dass neben der Bezahlung auch die gesellschaftliche Anerkennung vieler Berufe besser werden muss. Hier sind auch die Eltern gefragt. Die Debatte wird weitergeführt werden müssen…

weiterlesen „Diskussionsrunde zum Thema Fachkräfte in Oranienburg“

Parlamentarischer Abend mit der Gewerkschaft der Polizei

Datum:
An die gestrige Landtagssitzung schloss sich ein informativer Abend mit der Gewerkschaft der Polizei an: In den Gesprächen wurde anerkannt, dass wir bei Personal, Bezahlung und Ausrüstung unserer Polizei gut vorankommen, weitergehende Wünsche gibt es selbstverständlich auch. Für Oranienburg ist besonders wichtig, dass das Wohnheim für Studierende der Polizeifachhochschule bald kommt. In 2019 soll der Abriss der alten Polizei in der Berliner Straße losgehen, 2020 soll dann dort der Bau des Wohnheims beginnen. Auch die Fachhochschule selbst wird in den nächsten Jahren ausgebaut, um den derzeit rund 1100 auszubildenden Polizist/innen gute Bedingungen zu bieten. Ich bleibe dran!

weiterlesen „Parlamentarischer Abend mit der Gewerkschaft der Polizei“

Kommunalpolitisches Ehrenamt verdient unsere volle Unterstützung!

Datum:

Die kommunale Selbstverwaltung lebt zu großen Teilen vom ehrenamtlichen Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Der Bericht der Landesregierung, den der Landtag heute beraten hat, zeigt Förderungsmöglichkeiten auf. Ein dazu verabschiedeter Entschließungsantrag soll die Rahmenbedingungen für das Ausüben kommunaler Ehrenämter weiter verbessern. weiterlesen „Kommunalpolitisches Ehrenamt verdient unsere volle Unterstützung!“

10-Minuten-Takt der S-Bahn in Oranienburg: Verkehrsministerin Schneider beschreibt Fahrplan

Datum:

Viele Fahrgäste in Oranienburg und Umgebung sind für einen 10-Minuten-Takt bei der S-Bahn. Ich unterstütze die Forderung ebenso, wie die 6500 Unterzeichner einer entsprechenden Petition. Im Infrastrukturausschuss des Landtages machten Verkehrsministerin Kathrin Schneider und ich heute gemeinsam deutlich, welche verkehrlichen und baulichen Maßnahmen nötig sind, um dieses Ziel zu erreichen. weiterlesen „10-Minuten-Takt der S-Bahn in Oranienburg: Verkehrsministerin Schneider beschreibt Fahrplan“

Kampfmittelbeseitigung: Modellregion geht auf den Weg

Datum:

Der Ausschuss für Inneres und Kommunales im Landtag hat heute die Haushaltsanträge von SPD und Linken für Verbesserungen beim Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes (KMBD) beschlossen!. Die Änderungsanträge der Koalition im Bereich Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) sehen dabei umfangreiche Aufstockungen im Bereich Personal sowie finanzieller und materieller Ausstattung vor. Mit der neuen Ausstattung soll es unter anderem ermöglicht werden, die Stadt Oranienburg zur „Modellregion der Kampfmittelbeseitigung“ zu machen.  weiterlesen „Kampfmittelbeseitigung: Modellregion geht auf den Weg“

Pflege bleibt große Herausforderung der Zukunft

Datum:

Die Pflege im Land Brandenburg ist – wie in der gesamten Republik – ein stetig wachsender Sektor. Angebot und Nachfrage nach ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen haben sich in den letzten 10 Jahren deutlich vergrößert. So stieg die Zahl bei den ambulanten Pflegediensten von 2005 bis 2015 von 509 auf 697 und die Zahl der voll- und teilstationären Einrichtungen von 320 auf 488. Zudem stieg die Anzahl an Beschäftigten im Pflegebereich gleichzeitig um rund 71 Prozent. Pflegebedürftige im Land profitieren somit von einer verbesserten Quote von Beschäftigten pro pflegebedürftiger Person. So lauten die Grundaussagen der Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage meiner Fraktionskollegin Sylvia Lehmann und mir.  weiterlesen „Pflege bleibt große Herausforderung der Zukunft“

Diskussionsrunde mit Bildungsministerin Britta Ernst am 20.11. zum Thema „Fachkräfte gesucht! Bildungskooperationen für praxisnahes Lernen“

Datum:

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt am 20. November, um 18.30 Uhr, zur Veranstaltung „Fachkräfte gesucht! Bildungskooperationen für praxisnahes Lernen in der Region Nordbrandenburg“. Die Diskussionsrunde wird in der Aula des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums stattfinden. Diskussionspartner sind unter anderem Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst, Landrat Ludger Weskamp und der Präsident der IHK Potsdam Peter Heydenbluth. weiterlesen „Diskussionsrunde mit Bildungsministerin Britta Ernst am 20.11. zum Thema „Fachkräfte gesucht! Bildungskooperationen für praxisnahes Lernen““

Oranienburg soll „Modellregion der Kampfmittelbeseitigung“ werden!

Datum:

Björn Lüttmann (SPD) und Gerrit Große (Linke), Oranienburger Abgeordnete im Landtag Brandenburg, sind sich einig: Das Land Brandenburg soll den Kampfmittelbeseitigungsdienst personell und materiell noch besser ausstatten als bisher. Hierzu haben die Fraktionen von SPD und Linken jetzt Änderungsanträge zum Landeshaushalt 2019/2020 auf den Weg gebracht. Diese sollen auch eine Aufforderung an den Bund sein, in seiner Unterstützung des Landes und der Stadt Oranienburg bei der Bombensuche nicht nachzulassen! weiterlesen „Oranienburg soll „Modellregion der Kampfmittelbeseitigung“ werden!“