Danke an alle Unterstützenden der Oranienburger Tafel!

Datum:

Viele kleine und große Spenden konnte die „Oranienburger Tafel“, die beim Arbeitslosenservice „Horizont“ in Oranienburg angesiedelt ist, in den letzten Tagen entgegennehmen. Die Spenden stammen zum Teil aus der Sammelaktion der Tafel am Rande des Oranienburger Weihnachtsmarktes. Auch einige städtische Gesellschaften und örtliche Freizeitanbieter steuerten Gutscheine bei, die heute und in den nächsten Tagen an die Tafelkunden ausgegeben werden.

Der Landtagsabgeordnete und Schirmherr der „Oranienburger Tafel“ Björn Lüttmann dankt allen Unterstützenden der Tafel für ihre Spendenbereitschaft: „Es ist schön zu sehen, wie sehr sich Menschen füreinander einsetzen. Die Tafel Oranienburg ist aktuell sehr gut aufgestellt, was Spenden und auch die Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer angeht. Das ist nicht selbstverständlich und zeigt, dass der soziale Zusammenhalt in schwierigen Zeiten funktioniert. Noch ist nicht klar, wie sich die Situation bei unseren Tafeln entwickeln wird, wenn die Energie- und Lebensmittelpreise weiter steigen. Die vor kurzem vereinbarte zusätzliche Finanzhilfe des Landes sowie die Spenden von Unternehmen und Privatpersonen werden in jedem Fall dringend gebraucht, um die in diesem Jahr stark gestiegene Anzahl an Tafel-Kunden zu versorgen.“

Landeshaushalt 2023/2024: Finanzierung für Europäische Schule Templin gesichert

Datum:

Vom Doppelhaushalt 2023/2024 des Landes Brandenburg profitiert auch Templin, wo seit Jahren die Planungen für eine Europäische Schule laufen. Mit der Schule soll ein Begegnungs- und Lernort für junge Menschen aus ganz Europa – „Europa im Kleinen“ –  geschaffen werden. Rund 6,6 Millionen Euro Landesmittel werden in den kommenden zwei Jahren bereitgestellt, bis 2033 sind insgesamt 20 Millionen Euro eingeplant. Aus dem Bundeshaushalt werden weitere 30 Millionen Euro zum Projekt beigesteuert. Mit dem Geld von Land und Bund ist die Finanzierung für die Sanierung des Geländes des ehemaligen Joachimsthalschen Gymnasiums mit vielen stark sanierungsbedürftigen Schul- und Unterbringungsgebäuden gesichert. Die Europäische Schule Templin wird die erste Europaschule in Ostdeutschland sein, europaweit gibt es bereits 33. Bis zu 450 Kinder sollen künftig die Europäische Schule besuchen können. weiterlesen „Landeshaushalt 2023/2024: Finanzierung für Europäische Schule Templin gesichert“

Tafel Ausgabe

Oranienburger Tafel sammelt Spenden am Rande des Weihnachtsmarktes

Datum:

Am Rande des diesjährigen Weihnachtsgans-Auguste-Marktes sammelt die Oranienburger Tafel am Samstag zwischen 13:30-18:00 Uhr vor der Touristinformation am Schlossplatz. Als Schirmherr der Tafel rufe ich zum fleißigen Spenden auf! Herzlich Willkommen sind Lebensmittel aller Art, aber auch eine Spendendose wird hingestellt.

Ich danke allen Mitarbeitenden der Oranienburger Tafel, immerhin rund 1700 Menschen in Oranienburg, Liebenwalde, Velten und Hennigsdorf werden mit dem Angebot unterstützt. Von Seiten des Landtages wurden nun schon zweimal zusätzliche finanzielle Mittel für die Brandenburger Tafeln bewilligt. 2023 steht dann ein „sozialer Rettungsschirm“ zur Verfügung, falls Energiekosten oder inflationsbedingte Mehrausgaben die Tafeln überfordern.

„Großer Dank an private und staatliche Kampfmittelbeseitigung – Land wird auch über das Jahr 2024 hinaus Oranienburg unterstützen!“

Datum:

Zur am Mittwoch anstehenden Bombenbeseitigung an der Baustelle für die künftige Schleuse Friedenthal und zur weiteren Unterstützung des Landes Brandenburg bei der Kampfmittelbeseitigung in Oranienburg erklärt Björn Lüttmann (SPD), Landtagsabgeordneter und Stadtverordneter: „Was Aufwand und Kosten der anstehenden Bombenbeseitigungen angeht, übertrifft dies alles bisher Dagewesene. Uns steht die mit Abstand aufwendigste Entschärfung in der Geschichte Oranienburgs bevor. Wir haben aber das Glück, deutschlandweit angesehene Kampfmittelexperten vor Ort zu haben. Ihrer Erfahrung ist es zu verdanken, dass bisherige Bombenbeseitigungen trotz mancher Widrigkeiten am Ende gut ausgingen. Ich hoffe, dass auch am Mittwoch alles nach Plan verläuft und sich Oranienburg um zwei Bomben weniger Sorgen machen muss. Was die meisten Oranienburgerinnen und Oranienburger lediglich als bereits bekannte Einschränkungen am Tag der Bombenbeseitigung wahrnehmen, bedarf monatelanger Vorbereitung vor allem durch Stadtverwaltung, Feuerwehr, private Räumfirmen und den Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes (KMBD). Ich danke allen Beteiligten für ihren Einsatz! weiterlesen „„Großer Dank an private und staatliche Kampfmittelbeseitigung – Land wird auch über das Jahr 2024 hinaus Oranienburg unterstützen!““

Soziales und Sport: „Brandenburg-Paket“ kommt auch in Oberhavel an

Datum:

In den letzten Tagen hat die Koalition aus SPD, CDU und Grünen konkretisiert, welche Hilfsmaßnahmen mit dem zwei Milliarden Euro umfassenden „Brandenburg-Paket“ umgesetzt werden sollen. Ein wichtiger Schwerpunkt wird die Krisenhilfe für soziale Infrastruktur und Sportvereine sein. Rund 600 Millionen Euro sind insgesamt für den Fall eingeplant, dass Vereine und Verbände in den Bereichen Bildung, Jugend, Wissenschaft, Kultur, Sport, Gesundheit und Soziales in finanzielle Schieflage geraten. weiterlesen „Soziales und Sport: „Brandenburg-Paket“ kommt auch in Oberhavel an“

Unterwegs als Vorleser in Kitas

Datum:

Als der kleine Löwe ein Bein verliert, verhalten sich alle seine Freunde plötzlich so komisch. Er will ihnen beweisen, dass toben, brüllen und rennen auch mit drei starken Löwenbeinen geht! Die spannende Geschichte „Kleiner Löwe, großer Mut“ kam heute ebenso gut an wie die Geschichte „Ein Nein muss manchmal sein!“. Noch im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ besuchte ich heute zwei Kitas in Oranienburg. Der Vorlesetag der Stiftung Lesen soll Groß und Klein für das Lesen begeistern. Gerade für Kinder ist das Vorlesen wichtig, weil es sie in ihrer Entwicklung unterstützt. Mir hat es heute wieder viel Spaß gemacht. Am Mittwoch geht’s in der nächsten Kita weiter. weiterlesen „Unterwegs als Vorleser in Kitas“

Ab Januar 2023: Für viele Familien aus Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde werden Krippe, Kita und Hort beitragsfrei

Datum:

Zur geplanten massiven Ausweitung der Kita-Beitragsfreiheit im Rahmen des „Brandenburg-Pakets“ der Landtagsfraktionen SPD, CDU und Grüne erklärt der direkt gewählte Landtagsabgeordnete für Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde, Björn Lüttmann: „Hochgerechnet rund die Hälfte der Betreuungsplätze in Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde (ca. 2600 Kinder) dürften ab Januar 2023 beitragsfrei werden, dies betrifft sowohl die Krippe, die Kita als auch den Hort. Die Zeit belastender Elternbeiträge ist damit insbesondere für viele Familien mit kleinen und mittleren Einkommen zu Ende“, freut sich der SPD-Landtagsabgeordnete Björn Lüttmann. weiterlesen „Ab Januar 2023: Für viele Familien aus Oranienburg, Leegebruch und Liebenwalde werden Krippe, Kita und Hort beitragsfrei“

Kontinuierliche Unterstützung und zusätzliche Hilfe in Krisenzeiten für den Bereich Gesundheit, Soziales, Integration und Verbraucherschutz

Datum:

Der Brandenburger Gesundheits- und Sozialausschuss hat in seiner heutigen Sitzung trotz angespannter Haushaltslage einen gut verhandelten Haushalt beschlossen. So werden durch das Land Brandenburg weiterhin gesetzliche Leistungen auskömmlich finanziert, wie vor allem auch die Krankenhausfinanzierung, der Pakt für Pflege oder die vielfältigen sozialen Beratungs- und Unterstützungsangebote eine gesicherte Fortführung finden. Durch die Koalitionsfraktionen konnten mit Antragsinitiativen zusätzliche Akzente für eine gute und notwendige Gesundheits-, Sozial-, Integrations- und Verbraucherschutzpolitik gesetzt werden. weiterlesen „Kontinuierliche Unterstützung und zusätzliche Hilfe in Krisenzeiten für den Bereich Gesundheit, Soziales, Integration und Verbraucherschutz“

Haushaltsverhandlungen: Etat für Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten um 55.000 Euro erhöht

Datum:

Mehr Geld aus dem Landeshaushalt erhält 2023 und 2024 die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten mit Sitz in Oranienburg. In der Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kultur im Landtag Brandenburg wurde gestern ein entsprechender Änderungsantrag beschlossen, der den Gesamtetat der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten um 55.000 Euro auf insgesamt rund 3,53 Millionen Euro jeweils für 2023 und 2024 erhöht. Eingebracht wurde der Änderungsantrag zum Haushaltsentwurf der Landesregierung durch die Koalition aus SPD, Grünen und CDU. Nötig ist die Aufstockung, um mehr Personal für die vielfältigen Bildungsangebote, Digitalisierungsprojekte und die Betreuung der weiterhin steigenden Anzahl an Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung stellen zu können. weiterlesen „Haushaltsverhandlungen: Etat für Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten um 55.000 Euro erhöht“

Erste gemeinsame Sitzung der Gesundheitsausschüsse Berlin und Brandenburg

Datum:

Die parlamentarische Zusammenarbeit in Berlin und Brandenburg vertiefen – das war das Ziel der ersten gemeinsamen Sitzung der Gesundheitsausschüsse von Landtag und Abgeordnetenhaus diese Woche. Unter der Leitung von Christian Gräff (Vorsitzender Berlin) und mir gab es eine umfangreiche Aussprache zur „Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg“. Nun müssen die Themen fokussiert werden, die nächste gemeinsame Sitzung ist für den Frühsommer 2023 geplant.