Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt am 20. November, um 18.30 Uhr, zur Veranstaltung „Fachkräfte gesucht! Bildungskooperationen für praxisnahes Lernen in der Region Nordbrandenburg“. Die Diskussionsrunde wird in der Aula des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums stattfinden. Diskussionspartner sind unter anderem Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst, Landrat Ludger Weskamp und der Präsident der IHK Potsdam Peter Heydenbluth.
Hält die prognostizierte demografische Entwicklung an, so werden innerhalb der nächsten 10 Jahre 40 % weniger Schulabgänger in Brandenburg die Schulen verlassen. Fast 60 % der Unternehmen können offene Stellen längerfristig nicht besetzen. Umso wichtiger ist die frühzeitige Kooperation von Schule und Wirtschaft als Schnittstelle für eine nachhaltige Fachkräfte – Strategie. Gerade im nördlichen Berliner Umland, in denen sich besonders viele und innovative Unternehmen angesiedelt haben, gilt es frühzeitig gut organisierte Netzwerke bei der Berufs – und Studienorientierung zu fördern und auszubauen. Dabei sollen regionale Kooperationen einen möglichst frühen Praxisbezug bei den künftigen Arbeitskräften und somit auch einen Vorteil im vielzitierten Standortwettbewerb herstellen, damit die Fachkräfte in der Region bleiben.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung möchte deshalb u.a. folgende Fragen diskutieren:
Wie sieht die aktuelle Fachkräfte – Situation in Industrie und Handwerk in Nordbrandenburg (z.B. in Oberhavel) aus?
Welche Bildungskooperationen bestehen bereits und was wird ausgebaut und umgesetzt?
Wie koordinieren sich die jeweiligen Akteure aus Schule, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft untereinander?
Welche Möglichkeiten gibt es, Schülerinnen und Schüler für innovative Berufsfelder zu begeistern, die sowohl ihren persönlichen aber auch den regionalen wirtschaftlichen Interessen nutzen könnten?
Eingeladen sind alle mit der Thematik verbundenen haupt- und ehrenamtlichen Verantwortlichen, besonders aber interessierte und engagierte Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler sowie Unternehmen und Handwerksbetriebe. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsablauf:
Begrüßung
Eugen Meckel, Friedrich-Ebert-Stiftung
Einleitung in die Thematik
Dieter Starke, Direktor Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum Oranienburg
Björn Lüttmann, Parlamentarischer Geschäftsführer SPD-Landtagsfraktion
Impulsstatements
Britta Ernst, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport, Land Brandenburg
Peter Heydenbluth, Präsident der IHK Potsdam
Ludger Weskamp, Landrat Oberhavel
Sigunde Kühne, Geschäftsführerin Hotel an der Havel, Oranienburg
Anschließend Diskussion mit dem Publikum
Moderation: Thomas Heineke, Politologe
Anmeldung bis 16.11.2018:
1) per Fax: (0331) 275 88 18
2) per E-Mail: anmeldung.potsdam@fes.de
3) im Internet auf www.fes.de/Potsdam
Veranstaltungsort:
Aula Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum (OSZ) Oberhavel
André-Pican-Straße 39
16515 Oranienburg