Ein Dorf-Kino, Renovierung von Gemeinschaftshäusern oder neue Festzelte für gemeinsame Feierlichkeiten – diese und viele weitere Projekte machte die Landesregierung mit dem „Kommunalen Infrastrukturprogramm Zusammenhalt“ bereits möglich. Jetzt geht das Förderprogramm für kleine Gemeinden und Ortsteile bis 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner in die nächste Runde. Die Oberhaveler SPD-Landtagsabgeordneten Lüttmann und Noack rufen alle Städte und Gemeinden im Landkreis dazu auf, Anträge zu stellen und so innovative Projekte möglich zu machen. Anträge können ab sofort bis zum 19. März 2023 bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg gestellt werden.
„Es sind oft kleine Projekte, die eine große Wirkung für das Gemeinschaftsleben vor Ort haben können. Unsere Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher sowie Bürgermeister wissen natürlich am besten, welche Wünsche offen sind. Das Förderprogramm lässt deshalb ganz bewusst viel Spielraum für Ideen, die das Zusammenleben bereichern können“, so Lüttmann und Noack. Im Landkreis Oberhavel profitierte von der Landesförderung bisher nur die Gemeinde Löwenberger Land für die Erneuerung des Sport- und Kulturzentrums im Ortsteil Häsen. Die SPD-Politiker hoffen auf mehr Anträge aus Oberhavel und Unterstützung durch die Kommunen bei der Antragsstellung. „Projekte können mit bis zu 150.000 Euro gefördert werden, damit lässt sich schon einiges umsetzen. Damit der Weg von der Idee über den Antrag bei der Investitionsbank des Landes bis hin zur Realisierung klappt, braucht es eventuell die Unterstützung der Kommunalverwaltungen. Wir hoffen darauf, dass Antragstellende Hilfe bekommen, wenn es nötig wird.“
Hintergrund:
Das Landesprogramm umfasst insgesamt fünf Millionen Euro. Hieraus können innovative Investitionsvorhaben in den Bereichen Kultur, Digitalisierung, Bildung, Mobilität, Gesundheit, Sport, Umwelt, erneuerbare Energien, soziales Leben, Jugend oder Familienfreundlichkeit gefördert werden. Die Mindestförderung beträgt 5.000 Euro, die Höchstförderung je Vorhaben liegt bei 150.000 Euro. Der Eigenanteil beträgt 10 Prozent. Die Ausschreibung endet am 19. März 2023. Investitionszuschüsse werden nur für Vorhaben gewährt, die bis zum 31. Dezember 2024 realisiert werden. Alle notwendigen Informationen finden sich auf der Seite der Investitionsbank des Landes Brandenburg unter folgendem Link: www.ilb.de