„Lokale Tafelrunde Oberhavel“: Schirmherr Björn Lüttmann dankt Teilnehmern und Unterstützern

Datum:

Sieben Schulen engagierten sich in diesem Jahr bei der „Lokalen Tafelrunde Oberhavel“ und waren seit September in Projekten rund um das Thema „Gesunde Ernährung“ aktiv. Mit dabei waren das Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum, die Grundschule Germendorf, die Barbara-Zürner-Oberschule Velten, die Goethe-Oberschule Kremmen sowie die Jean-Clermont-Schule, die Waldschule und die Comenius Grundschule aus Oranienburg. Bei der heutigen Abschlussveranstaltung im Kreistagssaal stellten insgesamt 12 Gruppen ihre Projekte vor. Für ihre Teilnahme wurden alle Gruppen ausgezeichnet und erhielten Preise regionaler Sponsoren.

Ich bin begeistert davon, wie die Projekte zuckerfreier Vormittag, Mensa AG, Brotprüfung und GemüseKlasse von den Kindern und Jugendlichen umgesetzt wurden. Die Themen gesunde Ernährung, Schulverpflegung und Nachhaltigkeit sind dabei auf kindgerechte und kreative Weise behandelt worden.

Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern und Sponsoren fürs Mitmachen. Aber natürlich auch beim Landkreis Oberhavel, dem Kreisjugendring und dem Land Brandenburg, die die Lokale Tafelrunde erst möglich machten. Wir haben im Zuge der aktuellen Haushaltsberatungen des Landtages die Finanzierung der Qualitätsoffensive Schulverpflegung Brandenburg, der die Tafelrunden angehören, für 2019 und 2020 fortgeschrieben. Ich hoffe, dass auch die „Lokale Tafelrunde Oberhavel“ in den nächsten zwei Jahren weitergeführt wird und neue Projekte starten kann. Gutes Essen ist wichtig für gesundes Aufwachsen. Die Tafelrunde Oberhavel leistete mit verschieden Aktionen einen tollen Beitrag zur Ernährungsbildung und zur Verbesserung der Schulverpflegung. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen werden davon profitieren, diese Chance sollten noch viele andere Schülerinnen und Schüler im Landkreis bekommen.

Auf der Internetseite der „Lokalen Tafelrunde Oberhavel“ finden Sie alle Informationen rund um das Projekt.