Oranienburgs Landtagsabgeordneter und Schirmherr der „Oranienburger Tafel“ Björn Lüttmann sowie Julian Puhle, Leiter des Arbeitslosenservice „Horizont“ Oranienburg, rufen zum Spenden auf. Gestiegene Lebensmittelpreise sowie hohe Heiz- und Stromkosten sorgen für mehr Andrang bei der „Oranienburger Tafel“. Trotz steigender Nachfrage sind Lebensmittelspenden jedoch rückläufig. Gestiegene Benzinkosten machen zudem das Abholen und Verteilen der Lebensmittelspenden teurer. Hinzukommt, dass auch zunehmend Geflüchtete aus der Ukraine an den Ausgabestellen der Tafel versorgt werden.
Björn Lüttmann (SPD) erklärt: „Seit Jahren ist die Oranienburger Tafel fester Anlaufpunkt für alle, bei denen das Geld nicht zum Leben reicht. Die Preisanstiege bei Lebensmitteln und Energie führen dazu, dass noch mehr Oberhavelerinnen und Oberhaveler als bisher Tafel-Angebote in Anspruch nehmen. Jetzt braucht die Tafel deshalb Unterstützung, damit Hilfe auch weiterhin möglich bleibt. Das Tafel-Team ist sehr gut organisiert und weiß, wo der Bedarf besonders groß ist. Jede Spende hilft, der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden und kommt da an, wo sie gebraucht wird. Ich hoffe, dass viele dem Spendenaufruf folgen und die Tafel unterstützen.“
Julian Puhle erklärt: „Wir müssen weitaus mehr Menschen mit viel weniger Lebensmittelspenden versorgen. Das ist ein großes Problem. Die vielen Ehrenamtlichen und ich versuchen, die Lebensmittelspenden gleichmäßig zu verteilen, aber das fällt immer schwerer. Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine haben auch den Weg zu uns gefunden und wir helfen, so gut wir können. Wir sind dabei jedoch auf Unterstützung angewiesen. Insgesamt ist es momentan teuer, alle unsere Angebote und Lebensmitteltransporte zu finanzieren. Mehrere 100 Euro in der Woche sind allein für das Heizen unserer Räumlichkeiten und das Tanken von Transportern nötig.“
Was wird benötigt: Lebensmittelspenden, Sachspenden wie Kleidung (Hosen, Pullover, T-Shirts) oder auch Geldspenden. Spendenübergaben sind täglich möglich am Standort Oranienburg, Strelitzer Straße 5-6, Montag bis Donnerstag in der Zeit 8-14 Uhr und Freitag von 8-13 Uhr. Bei Nachfragen ist das Team der Oranienburger Tafel erreichbar per Telefon: 03301-535 425.
Spendenaufruf Tafel Für ein neues Kühlfahrzeug: DOWNLOAD
Spendenkonto
ALV Deutschland
LV Brandenburg e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
IBAN: DE93 1605 0000 3601 0123 31
BIC: WELADED1PMB
Verwendungszweck: Oranienburger Tafel