Schulen im ganzen Land mussten aufgrund der Corona-Pandemie schließen, was Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern bis heute vor große Herausforderungen stellt. Im Landtag wurde heute der Entschließungsantrag „Aktionsprogramm digitale Bildung“ der Koalitionsfraktionen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, welcher im Rahmen der von der SPD beantragten Aktuellen Stunde diskutiert wurde. Die coronabedingten Auswirkungen auf den Schulbetrieb und auf das Lernen von Schülerinnen und Schülern standen dabei ebenso im Mittelpunkt wie der weitere nötige Ausbau digitaler Schulinfrastruktur. Auch in der Stadtverordnetenversammlung Oranienburg am kommenden Montag steht das Thema Bildung auf Initiative der SPD auf der Tagesordnung. weiterlesen „Schule in Zeiten der Corona-Pandemie: Landtag und Stadtverordnetenversammlung ziehen beim Ausbau digitaler Bildung an einem Strang“
Havelschule Oranienburg wird „Schule für gemeinsames Lernen“
Datum:Das gemeinsame Lernen hilft Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Fähigkeiten, diese zu nutzen und neue Erfahrungen zu machen. In Brandenburg gab es bislang schon 188 „Schulen für gemeinsames Lernen“, jetzt sind landesweit 30 Schulen hinzugekommen – darunter auch die Havelschule in Oranienburg. Diese Schulen erhalten vom Land zusätzliches Personal finanziert, damit sie ihre wichtigen Aufgaben erfüllen können. Das gemeinsame Lernen von Kindern oder Jugendlichen mit und ohne besonderen Förderbedarf ist ein wichtiger Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Brandenburg. weiterlesen „Havelschule Oranienburg wird „Schule für gemeinsames Lernen““
Diskussionsrunde mit Bildungsministerin Britta Ernst am 20.11. zum Thema „Fachkräfte gesucht! Bildungskooperationen für praxisnahes Lernen“
Datum:Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt am 20. November, um 18.30 Uhr, zur Veranstaltung „Fachkräfte gesucht! Bildungskooperationen für praxisnahes Lernen in der Region Nordbrandenburg“. Die Diskussionsrunde wird in der Aula des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums stattfinden. Diskussionspartner sind unter anderem Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst, Landrat Ludger Weskamp und der Präsident der IHK Potsdam Peter Heydenbluth. weiterlesen „Diskussionsrunde mit Bildungsministerin Britta Ernst am 20.11. zum Thema „Fachkräfte gesucht! Bildungskooperationen für praxisnahes Lernen““