Lüttmann und Goßmann-Reetz begrüßen Vertragsunterzeichnung zum Studierenden-Wohnheim in Oranienburg – Baubeginn noch im Februar

Datum:

Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange und Innenminister Michael Stübgen haben heute die Vertragsunterzeichnung zum Bau des Wohnheims für Studierende der Hochschule der Polizei in der Berliner Straße in Oranienburg verkündet. Damit wird eine langjährige Forderung der Studierenden-Vertretung der Hochschule sowie der Gewerkschaft der Polizei endlich Realität.

„Manchmal gehen die Dinge schnell“, so freut sich Oranienburgs Landtagsabgeordneter Björn Lüttmann, „erst gestern haben wir eine Kleine Anfrage in Richtung der Landesregierung abgesetzt und schon heute wird geliefert! Aber Spaß beiseite, die Vertragsunterzeichnung und der angekündigte Baustart noch in diesem Februar sind sehr erfreulich. Damit sollte nun der Weg frei sein, dass ab 2026 Studierende mitten in der Stadt erschwinglich wohnen können. Damit wird das Studieren in Oranienburg noch attraktiver, der Geldbeutel der Schülerinnen und Schüler geschont und der Wohnungsmarkt in der Stadt entlastet.“

Die innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und Hohen Neuendorfer Abgeordnete Inka Gossmann-Reetz ergänzt: „Eine erfreuliche Nachricht für Oberhavel und die Hochschule der Polizei. Ich danke der Landesregierung und allen Beteiligten, die mit uns daran gearbeitet haben, dass dieses Projekt nun Wirklichkeit werden kann. Damit senden wir ein klares Signal: Die Studierenden der Hochschule der Polizei können sich auf uns verlassen!“

ANLAGEN:

Parlamentarischer Abend mit der Gewerkschaft der Polizei

Datum:
An die gestrige Landtagssitzung schloss sich ein informativer Abend mit der Gewerkschaft der Polizei an: In den Gesprächen wurde anerkannt, dass wir bei Personal, Bezahlung und Ausrüstung unserer Polizei gut vorankommen, weitergehende Wünsche gibt es selbstverständlich auch. Für Oranienburg ist besonders wichtig, dass das Wohnheim für Studierende der Polizeifachhochschule bald kommt. In 2019 soll der Abriss der alten Polizei in der Berliner Straße losgehen, 2020 soll dann dort der Bau des Wohnheims beginnen. Auch die Fachhochschule selbst wird in den nächsten Jahren ausgebaut, um den derzeit rund 1100 auszubildenden Polizist/innen gute Bedingungen zu bieten. Ich bleibe dran!

weiterlesen „Parlamentarischer Abend mit der Gewerkschaft der Polizei“