Neue Aufgaben für den 25jährigen Tourismusverein Oranienburg und Umland

Datum:

25 Jahre Tourismusverein Oranienburg und Umland e.V. wurde dieser Tage im Oranienwerk gefeiert und ziemlich genau die Hälfte der Zeit – seit 2009 – darf ich bereits im Vorstand mitarbeiten. Der Verein hat insbesondere mit seiner Vernetzung der Tourismusunternehmen, der Präsentation ihrer Angebote sowie der Unterstützung des Oranienburger Regionalmarktes den Tourismus in unserer Region vorangebracht. weiterlesen „Neue Aufgaben für den 25jährigen Tourismusverein Oranienburg und Umland“

Oranienburger Tourismuskonzept muss schnell mit Leben erfüllt werden!

Datum:

Oranienburg ist „das Tor zum größten, zusammenhängenden Wasserrevier Deutschlands, Drehkreuz für den Radtourismus im Norden Brandenburgs und erlebnisreicher Ort der wechselseitigen, deutschen Geschichte für die ganze Familie.“ So lautet die zusammenhängende Betrachtung der für Oranienburg wichtigsten Tourismusthemen. weiterlesen „Oranienburger Tourismuskonzept muss schnell mit Leben erfüllt werden!“

Sperrung Oranienburger Wasserwege: Politik, KMBD und Stadt Oranienburg arbeiten gemeinsam an Lösungen zur Krisenbewältigung

Datum:

Seit letzter Woche ist der Oder-Havel-Kanal aufgrund eines Bombenverdachtspunktes am Treidelweg in Oranienburg für den Schiffsverkehr gesperrt. Ebenfalls gesperrt ist ab heute die Oranienburger Havel, da an der Lehnitzstraße zwei weitere Bomben vermutet werden. Für die Berufs- und Freizeitschifffahrt ist die jetzige Situation dramatisch, da nicht nur Umsatzeinbußen drohen oder Touristen ausbleiben. Insbesondere für gewerbliche Unternehmen, die vom Transport von Gütern auf Wasserstraßen abhängig sind, können längerfristige Sperrungen existenzgefährdend sein. weiterlesen „Sperrung Oranienburger Wasserwege: Politik, KMBD und Stadt Oranienburg arbeiten gemeinsam an Lösungen zur Krisenbewältigung“

Erfolgsgeschichte Wassertourismus wird mit Schleusenneubau fortgeschrieben

Datum:

Mit 3.083.900 Euro unterstützt das Land Brandenburg den Neubau der Schleuse Friedenthal in Oranienburg. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. Den entsprechenden Fördermittelbescheid übergab Wirtschaftsstaatssekretär Hendrik Fischer in Oranienburg. Das Gemeinschaftsprojekt von Bund, Land und Stadt beläuft sich auf Gesamtbaukosten von mehr als sieben Millionen Euro. Die Hälfte der Kosten trägt der Bund, den Großteil der verbliebenen Kosten trägt das Land. weiterlesen „Erfolgsgeschichte Wassertourismus wird mit Schleusenneubau fortgeschrieben“

Land unterstützt Neubau der Schleuse Friedenthal: Wassertourismus kann Markenzeichen der Region werden

Datum:

Mit der heutigen Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung zur Wiederherstellung der Schleuse Friedenthal zwischen Bund und Stadt Oranienburg nimmt die Umsetzung des Projekts weiter an Fahrt auf. Das Land Brandenburg wird den Bau der Schleuse mit Mitteln der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) ebenfalls unterstützen. Ein entsprechender Fördermittelbescheid wird Anfang 2019 erwartet.  weiterlesen „Land unterstützt Neubau der Schleuse Friedenthal: Wassertourismus kann Markenzeichen der Region werden“